Goldhaubengruppe Seeham |
![]() |
|
![]() |
Brauchtumspflege bei der Goldhaubengruppe Seeham "ALTES ERHALTEN – NEUES GESTALTEN" Fixpunkte im Jahresablauf sind die Teilnahme an kirchlichen Festen wie Fronleichnam, Blumen- und Kräuterweihe und Erntedank, sowie bei den Vereinsfesten in Seeham, bei Gau- und Landesfesten. Ein wesentlicher Bereich unserer Tätigkeit ist das
soziale Engagement. Durch das mehrmalige Abhalten
des Osterbazars und der Mitarbeit bei den Dorffesten,
konnten wir für die neue Orgel, Kirchenrenovierung,
Sozialen Hilfsdienst in Seeham und für ein hoch- Tracht zu tragen gibt ein Gefühl der Gemeinschaft. Trachtenpflege dient also der Gemeinschaftspflege. Trägt jemand Tracht, so sollte er eine Verpflichtung in seiner ganzen Haltung verspüren: die Zugehörigkeit zur Heimat zum Dorf, ihren Kulturgütern und ihren Bräuchen. Blumen- und Kräuterweihe
Ein besonderer Festtag im kirchlichen Jahreskreis ist der 15. August.
Für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes sorgt alljährlich der Seehamer Kirchenchor. Nach der Weihe werden die Blumen- und Kräuterbüscherl an die Gottesdienstbesucher verteilt. Die getrockneten Kräuter werden in schön gestickte Breverl eingenäht und kommen als Schutz vor Krankheiten unter den Kopfpolster. Bei herannahendem Unwetter werden die Kräuterbüscherl im Ofen verbrannt um Unheil abzuwehren oder sie werden auch in den Rauhnächten mit Weihrauch beim „Rauchen-Gehen“ verwendet. Dirndlgwandl-Sonntag in Seeham Die hl. Notburga, Volksheilige aus Tirol zählt zu den großen
Heiligen der Auf Vorschlag von Prälat Univ. Prof. Dr. Hans Paarhammer, geistlicher Assistent der Salzburger Volkskultur soll um diese
Zeit auch der „Dirndlgwandl-Sonntag“ seinen Platz bekommen,
getragen von den Vereinen in den Gemeinden, die mit ihrem Sinn
für das „schöne Gewand“ den Festzeiten eine In der Gemeinde Seeham wurde erstmals dieser Tag beim Erntedankfest am 17.September 2006 abgehalten. Erfreulicherweise sind sehr viele Mädchen und Frauen in Tracht gekommen. Als Rahmenprogram wurde eine Trachtenschau nur mit „Seehamer Models“ organisiert. Am Laufsteg konnten 75 Werktagsdirndl, Festtrachten, Anzüge und Lederhosen bewundert werden.
|
|||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |